Grundierungen
Grundierungen fördern die Haftung nachfolgender Beschichtungen, oft durch eine säurehaltige Komponente, die das Substrat anätzt. Sie schützen auch Stahluntergründe vor Korrosion. Wir bieten verschiedene Typen an, geeignet für Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Holz und Glas.

Q-Refinish 40-515-0400
40-515 1K Epoxidprimer Grau
19,49 CHF

Q-Refinish 40-590-0400
40-590 Kunststoffprimer Spray
19,27 CHF

Colormatic 50003-43
2K Epoxidprimer Füller
44,18 CHF

Q-Refinish 40-222-3502
40-222 2K Hs Unifill 4:1
185,57 CHF

Q-Refinish 40-290-0400
40-290 1K UV Hochaufbaugrundierung
77,55 CHF

Q-Refinish 40-520-0400
40-520 2K Epoxidprimer Grau
57,29 CHF

Q-Refinish 40-600-0400
40-600 Rostkonverter
26,80 CHF

Q-Refinish 40-610-0400
40-610 Zink Spray
24,16 CHF

Lechler L0PW0600N1
Pw600 Power Wipes Ac-Primer
214,33 CHF

Lechler L0050720L2,5
05720 Monoprimer
71,96 CHF

Lechler L0EL0010L0,4
EL010 Energy Spray Line Kunststoffprimer
30,99 CHF
warum grundierung verwenden?
Grundierungen dienen hauptsächlich als Bindemittel, das die Oberfläche mit dem darauf aufgetragenen Lack verbindet. Besonders wichtig sind sie auf saugfähigen oder glatten Untergründen, da sie optimale Bedingungen schaffen, um die Haftung des Lacks zu verbessern.
Einige Grundierungen eignen sich zur Reparatur kleiner Kratzer und Lackschäden, andere verbessern den Rostschutz erheblich.
tipps zur auswahl und anwendung von grundierungen
Bei der Wahl der Grundierung sollte der zu lackierende Untergrund berücksichtigt werden. Für blankes Metall empfehlen wir häufig Epoxid-Grundierungen, da diese den besten Rostschutz bieten. Die Entscheidung zwischen 1K- und 2K-Grundierungen hängt vom gewünschten Schutzgrad und der Größe der Fläche ab. 2K-Grundierungen enthalten deutlich mehr Epoxidharz (bis zu 99 %) als 1K-Produkte (ca. 5 %) und bieten somit besseren Schutz.
Wichtig ist auch die Beachtung der Sicherheitsvorschriften in den technischen Datenblättern. Grundierungen enthalten oft gesundheitsschädliche Stoffe, daher sollte die Anwendung in gut belüfteten Räumen erfolgen. Das Tragen von Schutzkleidung wie Schutzbrille, Atemschutz und Handschuhen wird dringend empfohlen. Zudem ist darauf zu achten, dass manche Grundierungen nur in Kombination mit bestimmten Lacken oder Marken verwendet werden können. Die Farbwahl der Grundierung kann das Erscheinungsbild des Fahrzeugs beeinflussen, auch wenn anschließend die korrekte Basisfarbe aufgetragen wird.